Logo

Forellen-Mousse mit Räucherlachs-Röllchen

Wer nach einer leichten und dennoch edlen Vorspeise sucht, ist mit Forellen-Mousse und Räucherlachs-Röllchen bestens beraten. Dieses Gericht eignet sich sowohl für den festlichen Anlass als auch für ein gemütliches Dinner zu zweit. Die Kombination aus der cremigen Forellen-Mousse und dem würzigen Räucherlachs ergibt einen perfekt abgestimmten Geschmack, der jeden Gaumen verwöhnt. In diesem Artikel erfährst du, wie du dieses köstliche Gericht selbst zubereiten kannst.

Die Zutaten

Für die Forellen-Mousse benötigst du folgende Zutaten:

  • 250 g geräucherte Forellenfilets
  • 200 g Frischkäse
  • 100 ml Sahne
  • 1 Zitrone (Saft und Schale)
  • Salz und Pfeffer

Für die Räucherlachs-Röllchen benötigst du:

  • 200 g Räucherlachs
  • 150 g Frischkäse
  • 1 Bund Dill
  • 1 Limette (Saft und Schale)
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung

Forellen-Mousse

Die geräucherten Forellenfilets grob zerkleinern und in eine Schüssel geben.
Den Frischkäse, Sahne, Zitronensaft und Zitronenschale hinzufügen.
Alles gut miteinander vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Mousse für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Räucherlachs-Röllchen

Den Räucherlachs auf einer Arbeitsfläche ausbreiten.
Den Frischkäse gleichmäßig auf dem Lachs verteilen.
Den Dill fein hacken und ebenfalls auf dem Frischkäse verteilen.
Die Limettenschale über den Lachs reiben und den Saft auspressen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Lachs zu Röllchen formen und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Anrichten und Servieren

Nun geht es an das Anrichten und Servieren der Forellen-Mousse mit den Räucherlachs-Röllchen. Hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du kannst die Mousse auf einem kleinen Teller anrichten und die Röllchen um das Mousse herum platzieren. Alternativ kannst du auch kleine Löffel verwenden und die Mousse darauf portionieren. Garniere das Gericht mit etwas frischem Dill und Zitronenscheiben für eine ansprechende Optik.

FAQ

Wie lange hält sich die Forellen-Mousse im Kühlschrank?

Die Forellen-Mousse hält sich im Kühlschrank gut verschlossen für ca. 2-3 Tage.

Kann ich die Räucherlachs-Röllchen auch vorbereiten?

Ja, du kannst die Räucherlachs-Röllchen bereits einige Stunden vor dem Servieren zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

Welche Alternativen gibt es zu Forellen für die Mousse?

Statt geräucherter Forellenfilets kannst du auch geräucherten Lachs oder geräucherten Saibling für die Mousse verwenden. Diese Fischsorten harmonieren ebenfalls sehr gut mit dem Räucherlachs.

Mit diesem Rezept für Forellen-Mousse mit Räucherlachs-Röllchen kannst du ein geschmacklich hervorragendes und optisch ansprechendes Gericht zaubern. Die Kombination aus Forellen-Mousse und Räucherlachs ist einfach unwiderstehlich und wird jeden Gast begeistern. Probier es doch gleich einmal aus und lass es dir schmecken!