Forellen-Tartar mit Avocado und Sesam-Chips

Forellen-Tartar ist eine Delikatesse, die mit ihrer feinen Konsistenz und dem intensiven Geschmack sowohl Fischliebhaber als auch Feinschmecker begeistert. In Kombination mit Avocado und knusprigen Sesam-Chips entsteht ein Gericht, das alle Sinne anspricht und auf der Zunge zergeht.

Die perfekte Vorbereitung

Bevor es ans eigentliche Zubereiten des Tartars geht, sollte man sich gründlich vorbereiten. Dazu gehört zunächst der frische Fisch. Idealerweise verwendet man hierfür frische Forellenfilets, die frei von Gräten und Haut sind. Für 4 Personen sollte man etwa 400 g Forellenfilet einplanen. Diese werden dann fein gewürfelt, damit sie später eine angenehme Konsistenz im Tartar haben.

Auch die Avocado spielt eine wichtige Rolle in diesem Gericht. Sie sollte reif, aber nicht überreif sein. Das Fruchtfleisch wird vorsichtig aus der Schale gelöst und in kleine Würfel geschnitten, um es anschließend mit dem Forellenfilet zu vermischen.

Sesam-Chips für den extra Crunch

Um dem Forellen-Tartar eine knusprige Komponente zu geben, werden Sesam-Chips zubereitet. Hierfür eignet sich am besten ein Kombination aus schwarzen und weißen Sesamsamen. Die Samen werden in einer Pfanne ohne Öl geröstet, bis sie leicht goldbraun sind. Anschließend werden sie auf einem Backpapier ausgebreitet und mit Salz bestreut. Nach dem Abkühlen lassen sich die knusprigen Chips einfach vom Papier lösen und können als Dekoration oder als Beilage serviert werden.

Die Zubereitung des Forellen-Tartars

Um das Tartar zuzubereiten, vermengt man zunächst die gewürfelten Forellenfilets mit den Avocadowürfeln. Dazu gibt man einen Esslöffel Zitronensaft, der nicht nur den Geschmack abrundet, sondern auch verhindert, dass die Avocado braun wird. Nun werden die Zutaten vorsichtig miteinander vermischt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Um dem Tartar eine gewisse Frische zu verleihen, kann man noch frischen Dill oder Schnittlauch fein hacken und untermischen. Hierbei ist allerdings darauf zu achten, dass die Kräuter nicht zu dominant sind und den Geschmack der Forelle und Avocado überdecken.

Servieren und genießen

Das Forellen-Tartar mit Avocado und Sesam-Chips lässt sich auf verschiedene Arten servieren. Eine Möglichkeit ist, das Tartar auf kleinen Toastscheiben anzurichten und mit den Sesam-Chips zu garnieren. Alternativ kann man es auch auf Salatblättern servieren und mit einigen Blättchen frischer Kräuter dekorieren. Zu diesem Gericht passen auch frisches Baguette und ein Glas Weißwein hervorragend.

FAQ Forellen-Tartar mit Avocado und Sesam-Chips

Kann ich anstelle von Forellenfilets auch andere Fischarten verwenden?

Ja, auch andere feine Fischsorten wie Lachs oder Thunfisch eignen sich für Tartar. Allerdings sollte man bei der Wahl des Fisches auf eine gute Qualität achten.

Kann ich die Sesam-Chips auch im Voraus zubereiten?

Ja, die Sesam-Chips können problemlos ein paar Tage im Voraus zubereitet werden. Wichtig ist nur, dass man sie luftdicht verpackt, damit sie knusprig bleiben.

Gibt es eine vegane Variante dieses Gerichts?

Ja, man kann das Forellen-Tartar auch ohne Fisch zubereiten, indem man ihn einfach weglässt und stattdessen mehr Avocado verwendet. Alternativ kann man auch geeigneten Ersatz wie zum Beispiel Räuchertofu verwenden.

Wie lange ist das Forellen-Tartar haltbar?

Generell sollte das Tartar möglichst frisch serviert werden, da es sich um rohen Fisch handelt. Es kann jedoch für maximal 1 Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Kann ich das Forellen-Tartar auch als Vorspeise servieren?

Ja, das Forellen-Tartar eignet sich hervorragend als Vorspeise oder auch als leichtes Hauptgericht. Je nach Anlass und Vorlieben kann man die Portionen entsprechend anpassen.