Gebackene Schollenfilets mit Dijon-Senf-Sauce: Ein klassisches Gericht mit der flachen Meeresfischart

Gebackene Schollenfilets mit Dijon-Senf-Sauce sind ein beliebtes und klassisches Gericht, das sich einfach zubereiten lässt und dennoch mit seinem delikaten Geschmack überzeugt. Die Scholle ist eine flache Meeresfischart, die sich aufgrund ihrer zarten Textur und ihres milden Geschmacks ideal zum Braten eignet. In Kombination mit der würzigen Dijon-Senf-Sauce entsteht eine harmonische Geschmackskomposition, die alle Fischliebhaber begeistert.

Zutaten für gebackene Schollenfilets mit Dijon-Senf-Sauce

  • 4 Schollenfilets
  • Salz und Pfeffer
  • 120 g Mehl
  • 2 Eier
  • 100 ml Milch
  • 100 g Semmelbrösel
  • 2 EL Butter
  • Für die Sauce:
  • 2 EL Dijon-Senf
  • 150 ml Sahne
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • Gehackte frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  • Die Schollenfilets waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Das Mehl auf einen Teller geben. In einer Schüssel die Eier mit der Milch verquirlen. Die Semmelbrösel auf einen weiteren Teller geben.
  • Die Schollenfilets zunächst im Mehl wenden, dann durch die Ei-Milch-Mischung ziehen und zum Schluss in den Semmelbröseln panieren.
  • In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und die panierten Schollenfilets von beiden Seiten goldbraun braten.
  • Während die Schollenfilets braten, kann die Dijon-Senf-Sauce zubereitet werden. Dafür den Dijon-Senf, die Sahne und den Zitronensaft in einem kleinen Topf vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und aufkochen lassen.
  • Die gebackenen Schollenfilets mit der Dijon-Senf-Sauce servieren und mit gehackter frischer Petersilie garnieren.

FAQ Häufig gestellte Fragen

Wie lange sollten die Schollenfilets gebacken werden?

Die Schollenfilets sollten in der Pfanne von jeder Seite etwa 3-4 Minuten gebraten werden, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Können statt Schollenfilets auch andere Fischsorten verwendet werden?

Ja, anstelle von Schollenfilets können auch andere flache Meeresfische wie Seezunge oder Flunder verwendet werden.

Welche Beilagen passen gut zu gebackenen Schollenfilets?

Gebackene Schollenfilets passen hervorragend zu Kartoffeln, Reis oder Salat. Auch eine Beilage aus gedünstetem Gemüse harmoniert gut mit dem Gericht.

Wie lange kann die Dijon-Senf-Sauce im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Die Dijon-Senf-Sauce kann im Kühlschrank etwa 2-3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem erneuten Verzehr sollte sie kurz aufgewärmt werden.

Gibt es eine vegane Alternative für dieses Gericht?

Für eine vegane Version dieses Gerichts können die Schollenfilets durch panierte Gemüsescheiben, wie zum Beispiel Auberginen oder Zucchini, ersetzt werden. Anstelle von Sahne kann eine pflanzliche Alternative verwendet werden, zum Beispiel Hafer- oder Sojasahne.