Logo

Gebackene Seezunge mit Remouladensoße: Ein klassisches Gericht mit der edlen Plattfischart

Die Seezunge ist eine besonders edle Plattfischart und gilt als Delikatesse in der gehobenen Küche. Ihr zartes, leicht süßliches Fleisch und ihr feiner Geschmack machen sie zu einer beliebten Speise in vielen Restaurants. Besonders gut kommt die Seezunge zur Geltung, wenn sie gebraten oder gebacken wird. Ein klassisches Gericht mit dieser hochwertigen Fischart ist die gebackene Seezunge mit Remouladensoße.

Die Zubereitung der gebackenen Seezunge

Um die gebackene Seezunge zuzubereiten, benötigen Sie frische Seezungenfilets, Mehl, Ei, Semmelbrösel, Öl zum Braten und natürlich Gewürze nach Geschmack. Zuerst werden die Filets mit Salz und Pfeffer gewürzt und anschließend in Mehl gewendet. Danach werden sie durch das verquirlte Ei gezogen und mit Semmelbröseln paniert.

Das Öl wird in einer Pfanne erhitzt und die panierten Seezungenfilets von beiden Seiten goldbraun gebraten. Dabei ist es wichtig, dass das Öl heiß genug ist, damit die Panade schön knusprig wird. Nach dem Braten können die gebackenen Seezungenfilets auf einem Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Fett zu entfernen.

Die Zubereitung der Remouladensoße

Die Remouladensoße ist eine klassische Sauce, die perfekt zu gebratenen Fischgerichten passt. Für die Zubereitung benötigen Sie Mayonnaise, Gewürzgurken, Kapern, Zitronensaft, Senf, Schnittlauch, Petersilie und Salz und Pfeffer.

Zuerst werden die Gewürzgurken und Kapern fein gehackt und zusammen mit der Mayonnaise, etwas Zitronensaft und Senf in einer Schüssel verrührt. Anschließend werden Schnittlauch und Petersilie fein geschnitten und zur Sauce gegeben. Die Remouladensoße wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und kann sofort serviert werden.

Die perfekte Kombination

Die gebackene Seezunge mit Remouladensoße ist eine geschmackvolle Kombination. Durch das knusprige Äußere der Seezunge und die cremige, leicht säuerliche Soße harmonieren beide Komponenten perfekt miteinander. Das zarte und saftige Fleisch der Seezunge ergänzt den Geschmack der Remouladensoße auf angenehme Weise.

Als Beilage eignen sich Kartoffeln in jeglicher Form, sei es als Salzkartoffeln, Bratkartoffeln oder auch ein Kartoffelpüree. Auch eine frische grüne Salatvariation kann das Gericht wunderbar ergänzen und für eine frische Note sorgen.

FAQ Häufig gestellte Fragen

Wie erkenne ich frische Seezungenfilets?

Frische Seezungenfilets haben eine glänzende und feuchte Oberfläche, die leicht salzig riecht. Achten Sie darauf, dass das Fleisch prall und fest ist.

Welche Alternativen gibt es zur Remouladensoße?

Statt der Remouladensoße können Sie auch eine Hollandaise-, Zitronen- oder Dillsauce servieren. Diese harmonieren ebenfalls gut mit der gebackenen Seezunge.

Ist die gebackene Seezunge glutenfrei?

Nein, da für die Panade Mehl und Semmelbrösel verwendet werden, ist die gebackene Seezunge nicht glutenfrei. Es gibt jedoch glutenfreie Alternativen, die Sie verwenden können, um das Gericht glutenfrei zuzubereiten.

Wie lange dauert die Zubereitung der gebackenen Seezunge?

Die Zubereitung der gebackenen Seezunge dauert in der Regel nicht länger als 30 Minuten. Die genaue Zeit hängt jedoch von der Größe der Filets und der Erfahrung des Kochs ab.

Wo kann ich frische Seezungenfilets kaufen?

Frische Seezungenfilets erhalten Sie in gut sortierten Fischgeschäften oder Supermärkten mit einer Fischabteilung. Alternativ können Sie auch online nach frischen Seezungenfilets suchen.