Logo

Gebratener Seebarsch mit Mangold und Safranschaum

Die Kombination aus saftigem Seebarsch, frischem Mangold und einem aromatischen Safranschaum ist ein wahrer Genuss für die Sinne. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dieses köstliche Gericht zubereiten können.

Vorbereitung

Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, sollten Sie zunächst alle Zutaten bereitstellen und vorbereiten. Für dieses Gericht benötigen Sie:

  • 2 Seebarschfilets
  • 1 Bund Mangold
  • 1 Zitrone
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 ml Fischfond
  • 100 ml Sahne
  • 1 Prise Safranfäden
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Beginnen Sie damit, den Mangold gründlich zu waschen und die Blätter von den Stielen zu trennen. Schneiden Sie die Stiele in kleine Stücke und hacken Sie die Blätter grob. Die Zitrone können Sie auspressen und den Saft beiseite stellen. Die Schalotte und den Knoblauch schälen und fein würfeln.

Gebratener Seebarsch

Um den Seebarsch zu braten, erhitzen Sie etwas Olivenöl in einer Pfanne. Würzen Sie die Fischfilets auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer und legen Sie sie mit der Hautseite nach unten in die Pfanne. Lassen Sie den Fisch bei mittlerer Hitze etwa 3-4 Minuten braten, bis die Haut knusprig ist. Wenden Sie die Filets vorsichtig und braten Sie sie auf der anderen Seite nochmals 2-3 Minuten.

Mangoldgemüse

Während der Fisch brät, können Sie parallel das Mangoldgemüse zubereiten. Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einem separaten Topf und geben Sie die Schalotte und den Knoblauch hinzu. Schwitzen Sie sie glasig an und fügen Sie dann die Mangoldstiele hinzu. Dünsten Sie alles für etwa 3-4 Minuten an, bis die Stiele etwas weicher werden. Danach geben Sie die grob gehackten Mangoldblätter dazu und braten sie kurz mit. Löschen Sie das Gemüse mit dem Zitronensaft ab und würzen Sie es mit Salz und Pfeffer nach Belieben.

Safranschaum

Um den köstlichen Safranschaum zuzubereiten, geben Sie den Fischfond in einen Topf und erhitzen ihn. Geben Sie die Sahne und die Safranfäden hinzu und lassen Sie alles einmal aufkochen. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Flüssigkeit für 5 Minuten sanft köcheln. Anschließend können Sie den Safranschaum mit einem Pürierstab oder einem Schneebesen aufschlagen, um eine luftig leichte Konsistenz zu erhalten.

Anrichten

Um das Gericht anzurichten, platzieren Sie zunächst das Mangoldgemüse auf einem Teller. Legen Sie den gebratenen Seebarsch darauf und garnieren Sie das Ganze mit dem Safranschaum. Sie können das Gericht noch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch bestreuen, um einen frischen Geschmack zu erzielen. Servieren Sie das Gericht am besten sofort, solange der Seebarsch und der Safranschaum noch warm sind.

FAQ Gebratener Seebarsch mit Mangold und Safranschaum

Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?

Sie können das Gericht zum Beispiel mit Kartoffeln oder Reis servieren. Eine leichte Beilage wie Couscous passt ebenfalls gut dazu.

Kann ich anstelle von Seebarsch einen anderen Fisch verwenden?

Ja, Sie können auch andere Fischsorten wie Wolfsbarsch oder Dorade verwenden. Achten Sie darauf, dass der Fisch frisch und von guter Qualität ist.

Gibt es eine vegetarische Alternative zu diesem Gericht?

Wenn Sie auf Fisch verzichten möchten, können Sie das Mangoldgemüse auch mit Tofu oder gebratenen Pilzen servieren.

Ist Safran ein essentieller Bestandteil dieses Gerichts?

Nein, Safran verleiht dem Gericht jedoch eine besondere Note. Wenn Sie keinen Safran zur Hand haben, können Sie ihn auch weglassen oder durch Kurkuma ersetzen.

Genießen Sie Ihren gebratenen Seebarsch mit Mangold und Safranschaum!