Gedämpfte Dorade mit Kaviar-Orangen-Salsa und Zitronenrisotto

Wer gerne Fisch isst, wird von diesem Gericht begeistert sein: Gedämpfte Dorade mit einer köstlichen Kaviar-Orangen-Salsa und einem erfrischenden Zitronenrisotto. Die Dorade, auch bekannt als Goldbrasse, ist einer der beliebtesten Speisefische und besticht durch ihr zartes, saftiges Fleisch. In Kombination mit der würzigen Salsa und dem cremigen Risotto wird dieses Gericht zu einer wahren Gaumenfreude.

Gedämpfte Dorade – die Zubereitung

Um die Dorade schonend zu garen, eignet sich die Dampf-Methode besonders gut. Zuerst wird der Fisch gründlich gereinigt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend legt man ihn in einen Fisch-Dampfgarer und lässt ihn für etwa 15 Minuten garen, bis das Fleisch fest und glasig ist. Durch das Dämpfen bleibt der Fisch saftig und behält seinen natürlichen Geschmack.

Kaviar-Orangen-Salsa – eine fruchtige Geschmacksexplosion

Die Kaviar-Orangen-Salsa verleiht dem Gericht eine besondere Note. Hierfür werden frische Orangen filetiert und mit Kaviar, fein gehackter Zwiebel, gehackter Petersilie und einer Prise Salz und Pfeffer vermischt. Die süße Frische der Orangen harmoniert perfekt mit dem intensiven Geschmack des Kaviars und der würzigen Note der Zwiebel und Petersilie. Die Salsa wird als Garnitur auf dem gedämpften Fisch serviert und rundet das Gericht geschmacklich ab.

Das perfekte Begleitgericht: Zitronenrisotto

Als Beilage zu der gedämpften Dorade eignet sich ein Zitronenrisotto besonders gut. Hierfür werden zunächst Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl angedünstet, bis sie glasig sind. Dann gibt man den Risottoreis hinzu und lässt ihn kurz anschwitzen. Nach und nach wird dann Brühe hinzugefügt und immer wieder umgerührt. Sobald der Reis al dente ist, wird er mit Zitronensaft und geriebener Zitronenschale verfeinert und mit Parmesan abgeschmeckt. Das Zitronenrisotto harmoniert hervorragend mit dem frischen Geschmack der gedämpften Dorade und sorgt für eine angenehme säuerliche Note.

FAQ Häufig gestellte Fragen

Wie wähle ich die passende Dorade aus?

Achten Sie darauf, dass die Dorade frisch ist. Die Augen sollten klar und glänzend sein, die Kiemen frisch und rot. Der Geruch sollte angenehm fischig, aber nicht streng sein.

Welche Alternativen gibt es zur Dorade?

Wenn Sie keine Dorade bekommen, können Sie auch andere Sorten von weißem, festem Fisch verwenden, wie beispielsweise Wolfsbarsch oder Forelle.

Wo finde ich Kaviar?

Kaviar ist in gut sortierten Feinkostläden, Fischmärkten oder auch online erhältlich. Achten Sie darauf, qualitativ hochwertigen Kaviar zu kaufen.

Kann ich das Gericht auch ohne Kaviar zubereiten?

Natürlich! Das Gericht schmeckt auch ohne Kaviar köstlich. Die Orangen-Salsa verleiht dem Gericht bereits genug Geschmack.

Was passt noch gut zu gedämpfter Dorade?

Neben dem Zitronenrisotto eignen sich auch mediterrane Gemüsesorten wie gegrillte Zucchini oder Tomaten als Beilage.

Wie kann ich das Gericht abwandeln? Sie können die Salsa zum Beispiel mit gehackten frischen Kräutern wie Koriander oder Basilikum verfeinern, um ihr eine ganz eigene Note zu geben.