Die Gedämpfte Dorade mit Kaviar-Sesam-Sauce und Reisnudeln ist eine exquisite Gerichtkomposition, die sowohl geschmacklich als auch optisch beeindruckt. Die zarte Dorade harmoniert perfekt mit der cremigen Kaviar-Sesam-Sauce und den leicht würzigen Reisnudeln. Dieses Gericht eignet sich besonders für besondere Anlässe oder wenn man jemanden mit einem kulinarischen Highlight überraschen möchte.
Die Zutaten (für 4 Personen)
- 2 frische Doraden (à 400-500 g)
- 200 g Kaviar
- 150 g Sesampaste
- 200 ml Fischfond
- 200 ml Sahne
- 250 g Reisnudeln
- Frühlingszwiebeln zum Garnieren
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die Zubereitung
Vorbereitung
Zuerst müssen die Doraden vorbereitet werden. Dafür werden sie gründlich gewaschen und anschließend von Schuppen befreit und ausgenommen. Danach werden sie mit Salz und Pfeffer gewürzt und beiseitegestellt.
Die Kaviar-Sesam-Sauce
Die Kaviar-Sesam-Sauce ist das Herzstück dieses Gerichts. Dafür wird die Sesampaste mit dem Fischfond und der Sahne in einem Topf verrührt und zum Kochen gebracht. Die Hitze wird dann reduziert und die Sauce für ca. 10 Minuten sanft köcheln lassen. Anschließend wird der Kaviar hinzugefügt und die Sauce mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Die Gedämpfte Dorade
Die vorbereiteten Doraden werden in einen Dämpfeinsatz gelegt und über kochendem Wasser für ca. 15-20 Minuten gedämpft. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass das Wasser nicht zu stark kocht, damit die Doraden schön zart bleiben.
Die Reisnudeln
Während die Doraden gedämpft werden, können die Reisnudeln nach Packungsanleitung zubereitet werden. In der Regel werden sie für ca. 5-7 Minuten in kochendem Wasser gegart und dann abgegossen.
Das Anrichten
Die gedämpften Doraden werden vorsichtig auf Tellern platziert und mit der Kaviar-Sesam-Sauce übergossen. Die Reisnudeln werden daneben angerichtet und mit frischen Frühlingszwiebeln garniert.
FAQ Häufig gestellte Fragen
Kann ich anstatt Dorade auch einen anderen Fisch verwenden?
Ja, die Kaviar-Sesam-Sauce harmoniert auch sehr gut mit anderen Fischarten wie Lachs oder Seezunge. Du kannst den Fisch deiner Wahl verwenden, solange er sich gut dämpfen lässt.
Wo bekomme ich frischen Kaviar her?
Frischen Kaviar findest du meistens in gut sortierten Feinkostläden oder online bei spezialisierten Anbietern. Frage auch gerne bei deinem örtlichen Fischhändler nach.
Kann ich die Sesampaste selbst machen?
Ja, du kannst Sesampaste auch selbst herstellen. Dafür werden Sesamkörner geröstet und anschließend zu einer Paste gemahlen. Es gibt auch fertige Sesampasten im Handel, die sich gut für dieses Rezept eignen.
Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?
Neben den Reisnudeln kannst du auch gedämpftes Gemüse wie Brokkoli oder Grünkohl servieren. Auch ein frischer Salat mit einer leicht säuerlichen Vinaigrette passt sehr gut dazu.
Kann ich die Kaviar-Sesam-Sauce auch kalt servieren?
Ja, die Sauce kann auch kalt serviert werden. Besonders im Sommer ist sie eine erfrischende Alternative zum warmen Gericht.
Gibt es Alternativen zu Kaviar für die Sauce?
Wenn du keinen Kaviar verwenden möchtest oder kein Fan von Fischaromen bist, kannst du die Sauce auch mit gerösteten Pinienkernen oder gehackten Walnüssen verfeinern. Dadurch erhält sie eine nussige Note.