Gedämpfte Lachsrouladen mit Spinat und Frischkäse: Eine raffinierte Variante mit Lachsfilet

Die Lachsroulade ist ein klassisches Gericht der französischen Küche, das seit vielen Jahrhunderten zubereitet wird. Sie gilt als eine raffinierte Variante, um das zarte und saftige Lachsfilet in einer ganz besonderen Art und Weise zu genießen. Ursprünglich stammt die Idee der Lachsrouladen aus der Bretagne, einer Region im Nordwesten Frankreichs, die für ihre traditionelle Küche und ihre hochwertigen Fischspezialitäten bekannt ist.

Die Zubereitung der Gedämpften Lachsrouladen

Die gedämpften Lachsrouladen mit Spinat und Frischkäse sind eine köstliche Variation dieses klassischen Gerichts. Um sie zuzubereiten, benötigen Sie frisches Lachsfilet, frischen Spinat, Frischkäse, Zitronensaft, Dill, Salz und Pfeffer.

Als erstes schneiden Sie das Lachsfilet in dünne, lange Scheiben. Dabei ist es wichtig, dass die Scheiben nicht zu dick sind, da sie später gerollt werden sollen. Anschließend blanchieren Sie den frischen Spinat kurz in kochendem Wasser und schrecken ihn dann mit kaltem Wasser ab, um die grüne Farbe zu erhalten.

In einer Schüssel vermengen Sie nun den Frischkäse mit Zitronensaft, fein gehacktem Dill, Salz und Pfeffer. Diese Mischung verteilen Sie gleichmäßig auf den Lachsfilet-Scheiben. Danach legen Sie eine Schicht von dem blanchierten Spinat auf die Frischkäse-Mischung.

Jetzt rollen Sie vorsichtig die Lachsfilet-Scheiben mit der Füllung auf. Es ist wichtig, dass die Rouladen fest gerollt werden, damit die Füllung nicht herausfällt. Die fertig gerollten Lachsrouladen können nun schon gedämpft werden.

Die Zubereitung der gedämpften Lachsrouladen

Um die gedämpften Lachsrouladen zuzubereiten, benötigen Sie einen Dämpfeinsatz oder einen Dampfgarer. Füllen Sie den Dämpfeinsatz oder den Dampfgarer mit ausreichend Wasser und bringen Sie es zum Kochen. Legen Sie dann die Lachsrouladen vorsichtig in den Dämpfeinsatz oder den Dampfgarer und decken Sie ihn mit einem passenden Deckel ab.

Die Lachsrouladen sollten nun für ca. 10-15 Minuten gedämpft werden, je nach Dicke der Lachsfilet-Scheiben. Es ist wichtig, dass der Fisch vollständig durchgegart ist. Während des Dämpfens ziehen die Aromen der Füllung in den Lachs ein und verleihen ihm eine besondere Geschmacksnote.

Tipps und Variationen

  • Sie können die gedämpften Lachsrouladen auch mit anderem Gemüse wie beispielsweise gehackten Paprika oder Pilzen füllen.
  • Wenn Sie es etwas würziger mögen, können Sie der Frischkäse-Mischung auch noch etwas geriebenen Parmesan hinzufügen.
  • Servieren Sie die gedämpften Lachsrouladen mit einer leichten Dillsoße und frischem Baguette.

FAQ

Wie lange kann man die gedämpften Lachsrouladen aufbewahren?

Die gedämpften Lachsrouladen sollten am besten frisch zubereitet und direkt gegessen werden. Falls Sie Reste haben, können Sie sie für maximal 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Erwärmen Sie sie vor dem Verzehr vorsichtig in der Mikrowelle oder auf dem Herd.

Wie kann man die Lachsrouladen einfrieren?

Sie können die gedämpften Lachsrouladen auch einfrieren, indem Sie sie nach dem Dämpfen vollständig abkühlen lassen und dann in einem luftdichten Behälter einfrieren. Sie können sie für bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Vor dem Verzehr sollten Sie die Rouladen im Kühlschrank auftauen lassen und anschließend erhitzen.

Welche Beilagen passen zu den gedämpften Lachsrouladen?

Die gedämpften Lachsrouladen harmonieren sehr gut mit verschiedenen Beilagen wie z.B. Kartoffelpüree, Reis, Gemüsesalat oder einem frischen grünen Salat. Sie können sie ganz nach Ihrem Geschmack kombinieren und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.