Logo

Gedünstete Dorade mit Orangen-Fenchel-Gemüse

Die Dorade ist ein besonders feiner Speisefisch, der sich hervorragend für die schonende Zubereitung im Dampfgarer eignet. In Kombination mit dem frischen Geschmack von Orangen und der leicht bitteren Note des Fenchels entsteht ein köstliches Gericht, das sowohl für ein festliches Abendessen als auch für den gesunden Genuss im Alltag geeignet ist.

Zutaten für die gedünstete Dorade mit Orangen-Fenchel-Gemüse

Für dieses Gericht benötigen Sie folgende Zutaten

  • 2 frische Doraden (je ca. 300-400 g)
  • 2 Orangen
  • 2 Fenchelknollen
  • 1 Zitrone
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Vorbereitung

Die Doraden gründlich waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Anschließend mit Salz und Pfeffer von innen und außen würzen.

Die Orangen und die Zitrone auspressen und den Saft beiseite stellen.

Die Fenchelknollen putzen, das Fenchelgrün beiseitelegen und den Fenchel in dünne Streifen schneiden.

Gedünstete Dorade

Den Backofen auf 180°C vorheizen.

Eine große Auflaufform oder Bräter mit Olivenöl ausreiben und die Doraden hineinlegen.

Die Hälfte des Orangensafts über die Doraden geben und die Form mit Alufolie abdecken.

Die Doraden im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten garen, je nach Größe der Fische kann die Garzeit variieren.

Orangen-Fenchel-Gemüse

Während die Doraden garen, den restlichen Orangensaft in einer Pfanne erhitzen.

Die Fenchelstreifen hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten dünsten, bis der Fenchel bissfest ist.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren

Die gedünstete Dorade zusammen mit dem Orangen-Fenchel-Gemüse auf Tellern anrichten und mit frischem Fenchelgrün garnieren. Dazu passen Kartoffeln oder Reis als Beilage. Das Gericht kann warm oder kalt serviert werden und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise.

FAQ

Wie lange sollte die Dorade im Backofen garen?

Die Garzeit der Dorade im Backofen hängt von der Größe des Fisches ab. In der Regel benötigt ein Fischstück von 300-400 g etwa 20 Minuten bei 180°C. Um sicherzugehen, dass die Dorade perfekt gegart ist, kann man die Garprobe machen, indem man mit einer Gabel in das Fleisch sticht. Ist der Fisch durchgegart, sollte das Fleisch fest sein und sich leicht von der Gräte lösen lassen.

Kann man anstelle des Dampfgarers auch einen normalen Topf verwenden?

Ja, anstelle eines Dampfgarers kann man auch einen normalen Topf verwenden. Dazu füllt man den Topf mit ausreichend Wasser und stellt einen Siebeinsatz oder ein hitzebeständiges Sieb über das Wasser. Die Doraden werden dann auf den Einsatz gelegt und der Topf mit einem Deckel verschlossen. Die Garzeit bleibt dabei gleich.

Welche Beilagen passen zu gedünsteter Dorade mit Orangen-Fenchel-Gemüse?

Als Beilage passen sowohl Kartoffeln als auch Reis sehr gut zu diesem Gericht. Sie können entweder den Fisch und das Gemüse direkt auf den Beilagen servieren oder diese separat dazu reichen. Ein frischer grüner Salat rundet das Gericht ab und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.