Logo

Forellentatar mit Avocado und Korianderöl

Die Kombination von frischem Fisch, cremiger Avocado und dem exotischen Geschmack des Korianderöls ist einfach unwiderstehlich. Forellentatar mit Avocado und Korianderöl ist eine leichte und erfrischende Vorspeise, die sowohl geschmacklich als auch optisch beeindruckt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dieses delikate Gericht selber zubereiten können.

Zutaten

Für das Forellentatar mit Avocado und Korianderöl benötigen Sie folgende Zutaten

  • 200 g frisches Forellenfilet
  • 1 reife Avocado
  • Saft einer Zitrone
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Bund frischer Koriander
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Chili
  • 1 EL Sojasauce

Die Zubereitung

Zuerst sollten Sie das Forellenfilet gründlich mit kaltem Wasser abspülen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Anschließend schneiden Sie das Filet in kleine Würfel und geben es in eine Schüssel.

Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausheben. Geben Sie das Avocadofleisch in eine separate Schüssel und beträufeln Sie es mit dem Zitronensaft, damit es nicht braun wird. Mit einer Gabel zerdrücken Sie das Fruchtfleisch grob.

Nun würzen Sie das Forellenfilet mit Salz und Pfeffer und vermischen es vorsichtig mit der Avocado. Achten Sie darauf, dass die Zutaten gut miteinander vermischt sind.

Für das Korianderöl zerkleinern Sie den Koriander, die Knoblauchzehe und die Chili und geben alles in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Fügen Sie das Olivenöl und die Sojasauce hinzu und mixen Sie alles zu einer glatten Paste.

Verteilen Sie das Forellentatar auf vier Tellern und träufeln Sie das Korianderöl darüber. Verwenden Sie am besten einen Esslöffel, um das Öl gleichmäßig zu verteilen. Garnieren Sie das Gericht mit frischen Korianderblättern.

FAQ

Wie lange kann man Forellentatar aufbewahren?

Forellentatar sollte am besten frisch zubereitet und sofort serviert werden. Es kann jedoch für maximal einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, es gut abzudecken, um einen unangenehmen Geruch zu vermeiden.

Kann man Forellentatar mit anderen Fischarten zubereiten?

Ja, Forellentatar kann auch mit anderen Fischarten wie Lachs oder Thunfisch zubereitet werden. Wählen Sie einfach Ihren Lieblingsfisch aus und folgen Sie dem Rezept.

Was kann man als Beilage zu Forellentatar servieren?

Forellentatar schmeckt hervorragend auf frischem Baguette oder knusprigem Toast. Sie können es aber auch mit Salat oder als Füllung für Wraps oder Sushirollen verwenden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Ist Forellentatar gesund?

Forellentatar ist eine gesunde Wahl, da Forellenfleisch reich an Omega-3-Fettsäuren ist, die gut für das Herz und das Gehirn sind. Die Avocado liefert gesunde Fette und viele Vitamine. Die Zugabe von Korianderöl sorgt für zusätzliche Geschmacksnuancen und hat auch gesundheitliche Vorteile. Insgesamt ist Forellentatar eine ausgezeichnete Quelle für Proteine und Nährstoffe.