Thunfisch-Tartar mit Avocado und Koriander ist ein geschmackliches Highlight für Liebhaber von feinen Fischgerichten. Die Kombination aus frischem Thunfisch, cremiger Avocado und dem aromatischen Koriander sorgt für eine wunderbare Geschmacksexplosion. Das Gericht eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht für warme Sommerabende.
Die Zutaten
Für das Thunfisch-Tartar mit Avocado und Koriander benötigt man folgende Zutaten:
- 250g frischen Thunfisch
- 1 reife Avocado
- 1 Bund frischer Koriander
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Limette
- 1 Teelöffel Sesamöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die Zubereitung
- Den frischen Thunfisch in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen. In kleine Würfel schneiden und zum Thunfisch geben.
- Den Koriander waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Frühlingszwiebeln ebenfalls waschen und in dünne Ringe schneiden. Beides zu den anderen Zutaten in die Schüssel geben.
- Den Saft der Limette über die Zutaten auspressen. Anschließend das Sesamöl hinzufügen und alles vorsichtig vermengen.
- Das Thunfisch-Tartar mit Salz und Pfeffer abschmecken und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
- Vor dem Servieren das Thunfisch-Tartar auf kleinen Tellern oder in Gläsern anrichten und mit frischem Baguette oder knackigem Salat servieren.
FAQ
Kann man statt Thunfisch auch eine andere Fischart verwenden?
Natürlich kann man statt Thunfisch auch andere Fischarten wie Lachs oder Dorade verwenden. Die Zubereitung bleibt dabei grundsätzlich gleich, jedoch kann sich der Geschmack je nach Fischart leicht unterscheiden.
Welche Beilagen passen zu Thunfisch-Tartar mit Avocado und Koriander?
Thunfisch-Tartar schmeckt besonders gut mit frischem Baguette, knackigem Salat oder leicht eingelegtem Gemüse. Für eine vollständige Mahlzeit kann man das Tartar auch mit Reis oder Quinoa servieren.
Wie lange kann man das Thunfisch-Tartar im Kühlschrank aufbewahren?
Das Thunfisch-Tartar sollte aufgrund der frischen Zutaten möglichst am selben Tag verzehrt werden. Es empfiehlt sich nicht, es länger als einen Tag im Kühlschrank aufzubewahren, da es sonst an Frische und Geschmack verliert.
Kann man die Schärfe des Tartars anpassen?
Ja, man kann die Schärfe des Tartars nach Belieben anpassen. Wer es gerne scharf mag, kann zum Beispiel eine kleine Chilischote fein hacken und unter das Tartar mischen. Für eine mildere Variante kann man darauf verzichten oder weniger davon verwenden.
Kann man das Thunfisch-Tartar auch als Hauptspeise servieren?
Ja, das Thunfisch-Tartar mit Avocado und Koriander eignet sich auch sehr gut als leichtes Hauptgericht. In diesem Fall kann man die Portionen entsprechend größer machen und das Tartar beispielsweise mit Reis oder Quinoa ergänzen.