Der Rotbarsch ist ein köstlicher Meeresfisch, der vor allem in Nord- und Ostsee gefangen wird. Mit seinem zarten Fleisch und seinem milden Geschmack ist der Rotbarsch ideal für viele leckere Gerichte geeignet. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige kreative Rotbarschrezepte vor, die Sie unbedingt ausprobieren sollten.
Rotbarschfilet mit Kräuterkruste
Ein echter Klassiker unter den Rotbarschrezepten ist das Rotbarschfilet mit Kräuterkruste. Hierzu benötigen Sie:
- 4 frische Rotbarschfilets
- 100 g Semmelbrösel
- 2 EL gehackte frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum)
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Salz und Pfeffer zum Würzen
- Olivenöl zum Braten
Die Rotbarschfilets werden mit Salz und Pfeffer gewürzt und anschließend in der Kräuter-Semmelbrösel-Mischung gewendet. In einer Pfanne erhitzen Sie etwas Olivenöl und braten die Rotbarschfilets von beiden Seiten goldbraun. Servieren Sie das Gericht mit frischem Gemüse und Kartoffeln.
Rotbarschfilet in Tomatensauce
Eine weitere köstliche Variante ist das Rotbarschfilet in Tomatensauce. Hierzu benötigen Sie:
- 4 Rotbarschfilets
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer zum Würzen
- Olivenöl zum Braten
In einer Pfanne erhitzen Sie etwas Olivenöl und braten die Zwiebel und den Knoblauch glasig. Anschließend fügen Sie die gehackten Tomaten, das Tomatenmark und den Zucker hinzu. Das Ganze lassen Sie für ca. 10 Minuten köcheln und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Rotbarschfilets werden auf die Tomatensauce gelegt und zugedeckt für ca. 15 Minuten gar ziehen lassen. Servieren Sie das Gericht mit Reis oder frischem Baguette.
Rotbarschsuppe mit Gemüse
Wer gerne eine leckere Suppe genießt, sollte unbedingt die Rotbarschsuppe mit Gemüse ausprobieren. Hierzu benötigen Sie:
- 500 g Rotbarschfilets, gewürfelt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 2 Selleriestangen, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer zum Würzen
- Olivenöl zum Braten
In einem großen Topf erhitzen Sie etwas Olivenöl und braten die Zwiebel und den Knoblauch glasig. Anschließend fügen Sie die Karotten, den Sellerie und das Lorbeerblatt hinzu. Das Ganze für ca. 5 Minuten anbraten und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Nach ca. 10 Minuten geben Sie die Rotbarschfilets und das Paprikapulver hinzu und lassen die Suppe für weitere 15 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren Sie die Rotbarschsuppe mit frischem Brot.
FAQ
Wie schmeckt Rotbarsch?
Rotbarsch hat einen milden, aber dennoch leicht süßlichen Geschmack. Sein Fleisch ist zart und saftig.
Wo kann man Rotbarsch kaufen?
Rotbarsch ist in vielen Supermärkten, Fischgeschäften oder auf Wochenmärkten erhältlich. Am besten fragen Sie beim Fischhändler nach, ob der Rotbarsch frisch gefangen wurde.
Wie lange kann man Rotbarsch aufbewahren?
Am besten wird Rotbarsch sofort nach dem Kauf oder dem Fang verzehrt. Falls eine Aufbewahrung notwendig ist, kann der Fisch für etwa 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wie kann man Rotbarsch am besten zubereiten?
Rotbarsch eignet sich hervorragend zum Braten, Dünsten oder Backen. Auch in Suppen und Eintöpfen ist er ein beliebter Zutat.
Welche Beilagen passen zu Rotbarsch?
Als Beilagen eignen sich Kartoffeln, Reis, Nudeln oder frisches Gemüse wie Brokkoli, Möhren oder grüne Bohnen.