Logo

Thunfisch-Steak mit Rucola-Pesto und Parmesan-Risotto

Wenn es um exquisites Essen geht, ist Thunfisch immer eine gute Wahl. Mit seinem robusten Geschmack und der zarten Konsistenz ist Thunfisch ein echtes Highlight auf jeder Speisekarte. In Kombination mit einem herrlich aromatischen Rucola-Pesto und einem cremigen Parmesan-Risotto entsteht ein Gericht, das garantiert jeden Feinschmecker begeistert.

Das Thunfisch-Steak

Für das Thunfisch-Steak benötigen Sie frischen Thunfisch von bester Qualität. Achten Sie darauf, dass der Fisch schön fest und saftig ist. Bevor Sie den Thunfisch braten, empfiehlt es sich, ihn mit etwas Limettensaft zu beträufeln und leicht zu salzen. So erhält der Fisch eine leichte Frische und wird gleichzeitig auf den Punkt gewürzt.

Erhitzen Sie eine Pfanne mit etwas Olivenöl und braten Sie den Thunfisch bei hoher Hitze ca. 2-3 Minuten pro Seite an. Dadurch bekommt er eine leichte Kruste, während er innen schön saftig bleibt. Lassen Sie den Thunfisch anschließend kurz ruhen, damit er seine Aromen entwickeln kann.

Das Rucola-Pesto

Das Rucola-Pesto verleiht dem Thunfisch-Steak eine frische und würzige Note. Für das Pesto benötigen Sie frischen Rucola, Pinienkerne, Parmesan, Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Geben Sie alle Zutaten in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und mixen Sie sie zu einer glatten Paste. Achten Sie darauf, dass das Pesto nicht zu flüssig wird – es sollte eine cremige Konsistenz haben.

Verteilen Sie das Rucola-Pesto großzügig auf dem Thunfisch-Steak und lassen Sie es kurz ziehen, bevor Sie den Fisch servieren. Durch das Pesto bekommt das Thunfisch-Steak eine intensive Geschmacksnote, die perfekt zum robusten Fisch passt.

Das Parmesan-Risotto

Das Parmesan-Risotto bildet die ideale Beilage zum Thunfisch-Steak. Die cremige Konsistenz und der würzige Geschmack des Risottos harmonieren perfekt mit dem zarten Fisch. Für das Risotto benötigen Sie Arborio-Reis, Gemüsebrühe, Weißwein, Zwiebeln, Knoblauch, Butter und natürlich Parmesan.

Zuerst schwitzen Sie die fein gehackten Zwiebeln und Knoblauch in etwas Butter an, bis sie glasig sind. Geben Sie den Arborio-Reis hinzu und rösten Sie ihn kurz an. Löschen Sie alles mit einem Schuss Weißwein ab und lassen Sie diesen einkochen. Geben Sie nach und nach die Gemüsebrühe hinzu und rühren Sie das Risotto regelmäßig um, bis es cremig ist und der Reis al dente gekocht ist.

Zum Schluss rühren Sie den frisch geriebenen Parmesan unter das Risotto und schmecken es mit etwas Salz und Pfeffer ab. Das Parmesan-Risotto wird durch den frischen Parmesan schön aromatisch und rundet das Gericht perfekt ab.

FAQ

Kann ich statt Thunfisch auch einen anderen Fisch verwenden?

Ja, Sie können auch andere Fischarten wie Lachs oder Schwertfisch für dieses Gericht verwenden. Beachten Sie jedoch, dass die Garzeiten je nach Fisch variieren können.

Kann ich das Rucola-Pesto vorbereiten?

Ja, Sie können das Rucola-Pesto problemlos im Voraus zubereiten. Bewahren Sie es einfach luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf und verteilen Sie es kurz vor dem Servieren auf dem Thunfisch.

Kann ich das Parmesan-Risotto auch vegan zubereiten?

Ja, Sie können das Parmesan-Risotto auch mit veganem Parmesan oder einer anderen veganen Käsealternative zubereiten. Achten Sie dabei auf die entsprechenden Zubereitungshinweise.