Thunfisch-Tartar ist ein absolutes Highlight für jeden Fischliebhaber. In Kombination mit Avocado und einer Prise Wasabi entsteht eine Geschmacksexplosion, die jeden Gaumen zum Tanzen bringt. Die Kombination aus zartem Thunfisch, cremiger Avocado und der feinen Schärfe des Wasabis machen dieses Gericht zu einem echten Gaumenschmaus.
Die Zutaten
Um das Thunfisch-Tartar mit Avocado und Wasabi zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
- 200 g frischer Thunfisch
- 1 reife Avocado
- 1 Limette
- 1 kleine Zwiebel
- 1 kleine Chili
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Wasabi-Paste
- Salz und Pfeffer
Die Zubereitung
Die Zubereitung des Thunfisch-Tartars mit Avocado und Wasabi ist denkbar einfach und gelingt auch Kochanfängern problemlos:
Zuerst den frischen Thunfisch in kleine Würfel schneiden und beiseite stellen. Die Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen. Anschließend die Avocado zu den Thunfischstücken geben und mit einer Gabel grob zerdrücken.
Die Limette auspressen und den Saft über die Avocado und den Thunfisch geben. Die fein gehackte Zwiebel und die Chili dazugeben und alles gut vermengen. Nun folgen Sojasauce, Wasabi-Paste sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack. Alles vorsichtig vermischen, damit die einzelnen Aromen sich entfalten können.
Für eine optimale Geschmacksentwicklung sollte das Thunfisch-Tartar für etwa eine Stunde im Kühlschrank ziehen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
Das perfekte Anrichten
Beim Anrichten des Thunfisch-Tartars mit Avocado und Wasabi sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Eine tolle Möglichkeit ist zum Beispiel, das Tartar in einen Ring aus Edelstahl auf einem Teller zu drücken und mit einigen Tropfen Wasabi-Dressing zu verzieren. Alternativ kann das Tartar auch auf dünnen Scheiben von Radieschen oder Gurken serviert werden.
Das Gericht kann sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden. Als Beilage eignen sich knackiges Baguette oder frischer Salat.
FAQ Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich die Schärfe des Wasabis anpassen?
Die Schärfe des Wasabis ist Geschmackssache. Wenn Sie es gerne scharf mögen, können Sie etwas mehr Wasabi-Paste hinzufügen. Falls Sie es weniger scharf bevorzugen, dosieren Sie das Wasabi lieber vorsichtig.
Kann ich anstelle von frischem Thunfisch auch Dosen-Thunfisch verwenden?
Grundsätzlich ist auch die Verwendung von Dosen-Thunfisch möglich. Allerdings sollte dieser gut abgetropft sein und von hoher Qualität, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen.
Wie lange kann ich das Thunfisch-Tartar aufbewahren?
Das Thunfisch-Tartar schmeckt am besten, wenn es frisch zubereitet und sofort serviert wird. Wenn Sie Reste haben, können Sie das Tartar für maximal einen Tag im Kühlschrank aufbewahren. Beachten Sie jedoch, dass die Qualität mit der Zeit abnimmt.
Kann ich das Thunfisch-Tartar auch ohne Avocado zubereiten?
Ja, Sie können das Thunfisch-Tartar auch ohne Avocado zubereiten. Die Avocado verleiht dem Gericht jedoch eine besondere Cremigkeit und eine angenehme Textur.
Gibt es eine vegane Alternative zu Thunfisch-Tartar?
Für eine vegane Alternative können Sie den Thunfisch durch gewürfelte Tomaten oder eingelegten Tofu ersetzen. Kombinieren Sie dies mit den üblichen Gewürzen und Zutaten, um ein ähnliches Geschmackserlebnis zu erhalten.